Gerontopsychiatrische Erkrankungen besser verstehen

Was erwartet Sie in dieser Fortbildung:

Menschen werden älter, viele davon relativ gesund alt, einige jedoch leiden an körperlichen und psychischen Erkrankungen.
Gerontopsychiatrische Erkrankungen bleiben nicht selten unerkannt oder nicht diagnostiziert im Hintergrund und stellen in der Betreuung und Behandlung älterer und alter Menschen eine große Herausforderung dar.

Psychische Störungen wie Demenz, Depressionen und Angststörungen können oft auftreten. Diese Erkrankungen führen zu erheblichen Einschränkungen der kognitiven und emotionalen Fähigkeiten und beeinträchtigen stark die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen. 

In dieser Fortbildung geht es darum Symptome wahr zu nehmen, richtig zu deuten und einzuordnen. 
Eine adäquate Behandlung und eine angemessenen wird dadurch ermöglicht.

Inhalte:

  • psychische Erkrankungen im Alter (Delir, Demenzerkrankungen, Depression, Psychosen und Suchterkrankungen)
  • Zuordnung von Symptomen zu den einzelnen Krankheitsbildern,
  • Behandlungsmöglichkeiten
    sowie
  • notwendige Verhaltensanpassungen


Wissenswertes zur Fortbildung:

Diese Fortbildung kann im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungsverpflichtung absolviert werden.

Trainerin: 
Frau Dr.a Petra Mair 

 

Zielgruppe:

Diplom Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflegefachassistenten:innen, Fach- und Diplomsozialbetreuer:innen, sowie Heimhelfer:innen