Zertifizierte:r Grafik-Designer:in

Was erwartet Sie im Diplomlehrgang zum/zur zertifizierten Grafik Designer:in
Sie erhalten einen soliden Überblick über die wichtigsten Fertigkeiten für die Tätigkeit als Grafik-Designer:in, ausgerichtet auf die klassischen Printmedien, die zu ihrer Herstellung notwendigen Techniken und das Know-how im Grafik-Design. Die Verbindung aus gestalterischem Schwerpunkt, DTP-Unterricht und Projektarbeiten vermittelt nicht nur technisches Know-how, sondern wichtige Schlüsselqualifikationen hinsichtlich Arbeitsablauf und Präsentation. Im Rahmen mehrerer praxisbezogener Projekte durchlaufen Sie den Prozess vom Briefing über die Konzeption bis zur Produktion und Erstellung druckfertiger Daten.
- Grafik-Design
- Vektorgrafik (Adobe Illustrator)
- Satz- und Layoutgestaltung (Adobe InDesign)
- Bildbearbeitung (Adobe Photoshop)
- Digitale Druckvorstufe
- Exkursion
- Analoge Illustrationstechnik
- Digitale Fotografie
- Grafische Gestaltung/Layout
- Kommunikation
- Präsentationstechnik
- Marktkommunikation
- Mediaplanung
- Kreativitätstechnik
- Texten
- Projektmanagement
- Grundlagen der Konzeption
- Recht
- Projektarbeit
Die gelernten Inhalte setzen Sie in einer Projektarbeit praktisch um.
Alle Details zur Ausbildung erfahren Sie in der kostenlosen Informationsveranstaltung (Kursnummer 1745).
Wissenswertes zum Lehrgang Grafik-Design
Ein engagiertes Trainer:innen-Team mit Experten aus der Praxis in unterschiedlichen Fachbereichen begleitet Sie während des Kurses sowie bei der Erstellung Ihrer Projektarbeit.
Abschluss: Der Lehrgang schließt mit der Abschlusspräsentation/Prüfung für das BFI-Diplom als Grafik-Designer:in ab. Zusätzlich kann ein Kompetenz-Zertifikat der staatlich akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT erworben werden. Kosten für das Zertifikat: € 138,00.
Zielgruppe
Personen, die in die grafische Branche einsteigen möchten oder bereits im Bereich Marketing/Kommunikation/PR tätig sind und durch eine hochwertige Zusatzausbildung im grafischen Bereich ihren derzeitigen Arbeitsbereich erweitern bzw. ergänzen möchten.
Voraussetzungen
ECDL Standard oder entsprechende Kenntnisse der Office-Programme.
Karrieremöglichkeiten
Vielfältige Möglichkeiten stehen Ihnen im Bereich Grafik und Design zur Verfügung. Als Grafik-Designer:in können Sie in größeren Unternehmen, Werbeagenturen oder Grafikbüros tätig werden oder den Weg in die Selbstständigkeit in der Kreativ- und Werbebranche anstreben.