Ausbildung Obduktionsassistenz

Ausbildung Obduktionsassistenz

Obduktions-Assistenten/innen arbeiten in Pathologischen Instituten, Krankenhäusern oder in der Gerichtsmedizin. Der Tätigkeitsbereich umfasst neben der Assistenz bei der Leichenöffnung auch die Instandhaltung und Pflege des Obduktionstisches und der Geräte, die Mitwirkung bei anatomischen Präparationen und Konservierungsverfahren, die Assistenz bei der Umsetzung von Hygienerichtlinien im Obduktionsraum, die Dokumentation und Fotodokumentation bei der Leichenöffnung. Auch die Versorgung und Vorbereitung der Verstorbenen für die Bestattung und der einfühlsame Umgang mit den Hinterbliebenen sind Themen in der Ausbildung. In dieser Ausbildung erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse und verfügen nach positiver Absolvierung der kommissionellen Prüfung über eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. 

Wissenswertes zur "Ausbildung zum/zur Obduktionsassistenten/in"?

Die Ausbildung umfasst 233 UE Theorie und 417 Stunden Praktikum (tagsüber).

Theoretische Ausbildungsinhalte:

Basismodul

  • Erste Hilfe und Verbandslehre
  • Einführung in das Gesundheitswesen einschließlich Gesundheitsberufe
  • Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
  • Einführung in die allgemeine Hygiene
  • Angewandte Ergonomie, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung
  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Medizinische Terminologie und Dokumentation

Aufbaumodul

  • Anatomie und (Patho-) Physiologie: Organsysteme (Kommunikation, Angehörigenarbeit, Ethik, kultursensible Haltung)
  • Obduktion einschließlich Geräte- und Instrumentenlehre und Versorgung der Präparate
  • Grundlagen der Infektionslehre und Hygiene einschließlich Desinfektion und Sterilisation
  • Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Praktikumsvorbereitung und Reflexion

Praktische Ausbildung:

Das Praktikum wird von den TN selbst organisiert und findet während der Ausbildungszeit statt. Das BFI stellt eine Auflistung der Praktikumsstellen zur Verfügung.

 

Voraussetzungen:

Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung für medizinische Assistenzberufe, positiver Abschluss des Auswahlmodules.

Karrieremöglichkeiten:

Sie erwerben mit dieser Ausbildung eine öffentlich-rechtlich anerkannte Qualifikation. Nach positivem Abschluss des Lehrganges sind Sie berechtigt als Obduktionsassistent/in im  Pathologischen Institut eines Krankenhauses oder in der Gerichtsmedizin zu arbeiten.