2 Wochen Assessment, 3 Monate Grundausbildung – die erste intensive Ausbildungsphase ist abgeschlossen. Diese Woche startet die Praxiszeit. Digital Pioneers geben ein Jahr Vollgas beim Erlernen von Digital und Social Skills: Programmiersprachen, Innovations- und Projektmanagement, Datenbanken, Webdesign, Künstliche Intelligenz, Creative Engineering, Robotik sowie Persönlichkeitstraining standen bisher auf dem Programm. Nach den Speed Dates geht es nun weiter in die achtmonatige Praxisphase in einem Top-Unternehmen Oberösterreichs.
Von der Grundausbildung in die Praxis
Soeben noch beim Speed-Dating, jetzt geht’s ins Praktikum. Trotz der sehr lernintensiven Grundausbildung an der Coders.bay war sie im Handumdrehen vorüber und das Firmenpraktikum geht los. Nach dem erfolgreichen Matchingprozess steht nun für die jungen Damen fest, wo sie ihr achtmonatiges Praktikum absolvieren werden. BRP Rotax, Mann&Mouse, x-tention, Kontron und Steyr Motors freuen sich auf die motivierten Absolventinnen.
- Daniela Climenco, die ihr Praktikum bei Kontron machen wird, freut sich schon auf die neuen Arbeitskolleg:innen. Unter ihnen ist auch ihre Pioneer-Vorgängerin Milana, die mittlerweile ein fixer Teil von Kontron ist.
- Auch Tamara Stojanovic und Cathy Budai-Fricke sind schon gespannt auf die Digitalisierungsprojekte, an denen sie im Rahmen ihres Praktikums bei BRP Rotax mitarbeiten werden.
Digital Pioneers gehen den digitalen Weg
Die Ausbildung „Digital Pioneers“ bietet ein perfektes Umfeld, um die eigenen digitalen Talente zu entdecken und zu trainieren. Sie gibt Frauen zwischen 17 und 35 Jahren das Rüstzeug, digitale Angebote mitzugestalten, anstatt sie nur zu nutzen. Ziel ist es, dass auch Quereinsteiger:innen in der digitalen Berufswelt Fuß fassen und die berufliche Zukunft in der IT-Branche in die eigene Hand nehmen. Digitalisierung ist viel mehr als Programmieren. Die Berufsfelder in der IT-Welt sind vielfältig und entwickeln sich ständig neu. Es wird morgen Berufe geben, an die heute noch gar nicht gedacht wird.
„Frauen sollen dabei verstärkt eine entscheidende Rolle spielen, denn noch kommen weibliche Zugänge und Sichtweisen in der Entwicklung von neuen Lösungen zu kurz.“ Andrea Koscher, Programmleitung des Berufsförderungsinstitut Oberösterreich.
Bereits zum dritten Mal durchgeführt
Das nach einem Pilotprojekt bereits zum dritten Mal durchgeführte Ausbildungsprogramm „Digital Pioneers – dein digitales Jahr“ wurde von der Plattform Industrie 4.0 Österreich gemeinsam mit der Bundesarbeitskammer und dem Digital Campus Vorarlberg initiiert und in Kooperation mit dem BFI Oberösterreich und dem BFI Tirol umgesetzt. In Oberösterreich wird das Programm seitens AMS Oberösterreich und Land OÖ finanziert.
Und was sagen ehemalige Absolventinnen?
- „Das Programm hat mir gezeigt, dass im Leben alles möglich ist.“
- „Das Projekt Digital Pioneers bedeutet für mich eine große positive Veränderung in meinem Berufsleben und ich habe dadurch die Chance bekommen, die Arbeit zu machen, die ich liebe und die ich sonst nicht bekommen hätte.“
- „Das Projekt hat mir den Weg in die IT ermöglicht.“
- „Dieses Programm hat mir gezeigt, dass mit Leidenschaft und Entschlossenheit keine Grenzen existieren. Die IT-Welt braucht mehr kreative, starke und mutige Frauen.“
- „Mein Ziel war es, herauszufinden, ob die IT-Branche einen Platz für mich hat – und nun weiß ich, dass ich mir einen Platz schaffen kann und werde.“
- „Digital Pioneers ist eine horizonterweiternde Tür, die es jeder einzelnen ermöglicht, neue Leidenschaften zu entdecken und sich neu zu entfalten.“
Informieren Sie sich gleich über dieses Erfolgsprojekt auf unserer Homepage und machen Sie sich bereit für die Digital Pioneers.
Wohin dein Bildungsweg auch führt. Wir begleiten dich.
Kommentare
Keine Kommentare