Weltgrafiktag 2025: Kreativität trifft Technologie

Am 27. April 2025 feiern wir den Weltgrafiker:innentag. Der geht zurück auf die Gründung des internationalen Grafik-Verbands ico-D, welcher am 27. April 1963 in London gegründet wurde. Der weltweite Aktionstag würdigt die kreative Arbeit von Grafiker:innen und Designer:innern. Unter dem Motto „Ausgefallener Optimismus - outlandish optimism“ geht es um Entwürfe, die alternative, positive Zukünfte darstellen.

Grafikdesign ist einerseits eine Kunstform und gleichzeitig ein stark wirksames visuelles Kommunikationsmittel, wobei Technologie und Kreativität immer enger verschmelzen. Der Aktionstag bietet die gute Gelegenheit, die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Grafikwelt und darüber hinaus zu beleuchten.

Bedeutung optischer Wahrnehmung

80-90 % unserer Wahrnehmung erfolgt über den Sehsinn. Die genaue Prozentzahl variiert je nach Kontext und Studie. Farben, Formen, Muster und visuelle Hierarchien beeinflussen, wie wir Informationen aufnehmen und darauf reagieren. Ein Großteil unserer Entscheidungen ist unbewusst und stark visuell geprägt, zum Beispiel in der Wahl eines Produkts, einer Website oder einer Dienstleistung, in der Werbung, im Design und sogar in sozialen Interaktionen.

Die Fähigkeiten der KI in der Grafikwelt

KI (Künstliche Intelligenz, AI: Artificial Intelligence) hat die Grafikbranche revolutioniert. Mit Tools wie DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion können Designer:innen heute Bilder generieren, die zuvor nur durch aufwendige Handarbeit möglich waren. KI ermöglicht es, komplexe Designs schneller zu erstellen, Farben und Formen präzise anzupassen und sogar ganze Kampagnen basierend auf Datenanalysen zu optimieren. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das die Effizienz steigert, neue kreative Möglichkeiten eröffnet und sich rasend schnell weiterentwickelt.

KI in anderen Bereichen

Die Fähigkeiten der KI gehen weit über die Grafikwelt hinaus. Sie wird in der Medizin zur Diagnose von Krankheiten eingesetzt, optimiert Geschäftsprozesse, unterstützt die Cybersicherheit und erleichtert den Alltag durch digitale Assistenten. KI ist ein vielseitiges Werkzeug, das in nahezu jedem Bereich unseres Lebens Anwendung findet.

Weiterbildung mit KI: Kurse des BFI OÖ

Um die Möglichkeiten der KI voll auszuschöpfen, bieten wir eine Vielzahl von Kursen an, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Von Grundlagenkursen über die Bedienung von KI-Tools bis hin zu spezialisierten Workshops wie „Prompt Engineering“ oder „KI-unterstützte Marketing-Automatisierung“ – hier finden Interessierte alles, um ihre Fähigkeiten in Bezug auf KI zu erweitern oder um ihre grafischen Kenntnisse zu festigen.

Der Weltgrafiktag lädt dazu ein, mit der Synergie zwischen menschlicher Kreativität und technologischer Innovation optimistisch umzugehen. Informieren Sie sich gleich auf unserer Homepage über unsere Bildungsangebote und starten Sie Ihre Reise in die Welt der KI!

Wohin dein Bildungsweg auch führt. Wir begleiten dich.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind Pflichtfelder