KI verstehen und anwenden - vom Einsteiger zum Profi
Kostenlose Workshopreihe!

An wen richtet sich das Angebot (Zielgruppe):
Interessierte, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und KI-Technologien in ihren beruflichen Alltag integrieren möchten, um ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Personen, die KI verstehen möchten, aber keine technischen Vorkenntnisse oder Programmiererfahrung haben.
Die Schulung vermittelt ein einfach zugängliches Verständnis und praktische Anwendungen der Technologien.
Die Workshopreihe ist absolut kostenlos!!!
Ziele der Schulung:
• Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) verstehen.
• Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI kennenlernen.
• Kritische Auseinandersetzung mit KI, Erkennen von Deep Fake´s
• Konkrete KI-Tools praktisch anwenden können.
• Erkennen, wie KI den beruflichen Alltag effizienter gestalten kann.
Gerne können Sie sich bei unserer kostenlosen Online Informationsveranstaltung zu diesem Angebot informieren. Zu buchen unter: BFI OÖ: Infoveranstaltung KI verstehen und anwenden - vom Einsteiger zum Profi - Informationsveranstaltung zur kostenlosen Workshopreihe! - BFI OÖ
Ablauf und Gesamtdauer:
4 Termine à 4 Einheiten in Präsenz + 1 Termin á 2 Einheiten Online via MS Teams
(je Einheit 45 Minuten)
Ihr Trainer:
Dipl. Päd. Ing. Mag. Josef Lumetsberger
Bitte beachten Sie:
Zur Vorbereitung auf den Kurs besuchen Sie bitte die Infoveranstaltung
Damit wir uns beim Workshop bei diversen KI-Tools anmelden können, bitte ich alle sich ein Google Konto anzulegen.
Google-Konto erstellen (Passwort nicht vergessen!!!)
Alternativ können Sie sich für die Tools mit einer E-mailadresse und einem Passwort anmelden (siehe Downloads).
Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Datenschutz: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Daten aus der Teilnehmer:innenliste (Name und Unterschrift) dem Österreichischen Austauschdienst (OeAD) und gegebenenfalls an das BMF und österreichischen Rechnungshof übermittelt werden. Wir möchten Sie ausdrücklich auf die Datenschutzerklärung hinweisen. https://oead.at/de/datenschutz/datenschutzerklaerung-in-deutscher-sprache