Buchhaltung für Einsteiger:innen

Teil 1

Was erwartet Sie im Kurs Buchhaltung für Einsteiger:innen - Teil 1:

Grundlagen des Rechnungswesen

  • Gesetzliche Bestimmungen und Rahmenbedingungen
  • Aufgabe und Gliederung des Rechnungswesens
  • Buchführungs- und Aufzeichnungssysteme
  • Formvorschriften

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

  • Grundlagen der E/A/R: Begriffe und Merkmale, Zufluss-Abfluss-Prinzip
  • Belegmanagement: Belegprüfung und -bearbeitung, Belegarten, ordnungsgemäße Rechnungslegung
  • Behandlung von Vorsteuer und Umsatzsteuer: USt-Zahllast, Umsatzsteuervoranmeldung, Besteuerung von vereinnahmten Entgelten (Istbesteuerung)
  • Belegerfassung: Kassabuch (Aufzeichnung von Bargeldbewegungen, Ermittlung der Tageslosung), Bankbuch, Wareneingangsbuch, sonstige Aufzeichnungen (Eigenverbrauch)
  • Erfolgsermittlung - Überschussrechnung gem. § 4 Abs. 3 EStG

Doppelte Buchführung

  • Grundlagen der Doppelten Buchführung: Begriff und Merkmale, Konto, Vermögen, Kapital, Unterschiede zu E/A/R
  • Österreichischer Einheitskontenrahmen (EKR): Kontenrahmen, Kontenplan, Kontoklassen
  • Buchungen auf Bestandskonten: Gliederung, Aktive und Passive Bestandskonten, Buchungsregel und Buchungssatz
  • Buchungen auf Erfolgskonten: Gliederung, Aufwendungen und Erträge, Buchungsregel und Buchungssatz, Auswirkung auf Eigenkapital und Erfolg
  • Buchungen auf Warenkonten: Wareneinkäufe und Warenverkäufe, HW-Vorrat, HW- Einsatz, Abschluss der Warenkonten, Rohgewinnermittlung
  • Buchungen auf Privatkonten: Privateinlagen, Privatentnahmen, Abschluss von Privatkonten
  • Behandlung und Verbuchung von Vorsteuer und Umsatzsteuer: Rechnungsbestandteile, Aufzeichnungspflicht, USt-Zahllast, Umsatzsteuervoranmeldung, Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (Sollbesteuerung)
  • Ablauf in der doppelten Buchführung von Eröffnung bis hin zum Abschluss der Konten
  • Verbuchung von diversen laufenden Geschäftsfällen: Wareneinkäufe, Rabatte, Privatentnahmen, Warenverkäufe und Warenrücksendungen, allgemeine Möglichkeiten des Rechnungsausgleiches, Skonti, Mahnspesen und Verzugszinsen

Zielgruppe:

Personen, die sich im Bereich der Buchhaltung das erforderliche Grundlagenwissen aneignen wollen.

Karrieremöglichkeiten mit BH I:

Ihr Einstieg in den Bereich Rechnungswesen ist damit gesichert. Ihr nächstes Ziel: Buchhaltung für Einsteiger:innen - Teil 2

Kostenlose Kurswiederholung, sollte die Prüfung beim ersten Mal nicht bestanden werden
Für ÖGB Mitglieder gibt es eine Ermäßigung von 20% maximal €41.