Diese Qualifizierung ermöglicht, dass die ausgebildeten Assistenzkräfte in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten der OÖ Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (KBBE) beruflich tätig werden können. Durch das Zusammenspiel von Theorie und Praxis in allen pädagogisch wichtigen Themenkreisen, können die Absolventen:innen sofort kompetent und sicher im Berufsalltag agieren.
Erfahren und praxisnah vorbereitet
Pädagogische Assistenzkräfte unterstützen das pädagogische Personal in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten auf professionelle Weise. Die Tätigkeit bietet auch Quereinsteiger:innen viele berufliche Perspektiven in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Laut Statistik Austria betreuen etwa 12.000 Fach- und Hilfskräfte in Oberösterreich die mehr als 67.500 Kinder in mehr als 1.300 Tagesstätten.
Stärken und begleiten
Die Gründe, um als pädagogische Assistenz zu arbeiten sind zahlreich und individuell. Pädagogische Assistent:innen leisten einen besonders wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zur Bildung und Förderung der nächsten Generation. Dabei ist kein Tag gleich! Mit kreativen Methoden und abwechslungsreichen Aufgaben bleibt der Lernprozess spannend. Gemeinsam im Team arbeiten die Pädagog:innen und pädagogischen Assistent:innen daran, Bildung und Erziehung positiv zu beeinflussen und Familien als wichtige Ansprech- und Betreuungspersonen unterstützen.
Mehrere Standorte – weitere Durchgänge
Die Ausbildung wird an mehreren Standorten des BFI OÖ angeboten, darunter in Ried/Innkreis, Braunau, Mattighofen und Kirchdorf/Krems. Der nächste Lehrgang zur Pädagogischen Assistenz in OÖ KBBE wird in Ried/Innkreis als berufsbegleitender Abendkurs angeboten. Er startet bereits am 09. September 2025 und dauert bis zum 28. Mai 2025. Dazu ist der Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung und ein Schnuppertag in einem Kindergarten wichtig.
Für die im Herbst geplanten Kurse informieren Sie sich am Besten bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung im Juni in Ried oder im August in Braunau und melden sie sich dafür auf der Website des BFI OÖ unter der Produktnummer „5257“ gleich an.