Etwa 360 Tageseltern gibt es in Oberösterreich. Seit Kurzem sind es zwölf hochmotivierte mehr, denn am 21. März 2025 absolvierten sie im Rahmen des Lehrgangs zum:r Tagesmutter und -vater ihre Abschlussprüfungen am Standort Ried des Berufsförderungsinstituts Oberösterreich (BFI OÖ) erfolgreich. Die Tätigkeit bietet auch Quereinsteiger:innen viele berufliche Perspektiven. Jedenfalls übernehmen Tagesmütter und Tagesväter eine wichtige Rolle bei der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern.
Gemeinsam wachsen
Gründe, um als Tagesmutter oder -vater zu arbeiten sind zahlreich und individuell. Für die einen ist es die Freude und Leidenschaft, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Für andere ist es der Wunsch nach selbstbestimmtem und flexiblem Arbeiten. Viele Tagesmütter und Tagesväter haben eigene Kinder und möchten so ihre Erfahrungen beruflich sinnvoll einsetzen und Familien als wichtige Ansprech- und Betreuungsperson unterstützen.
Tageseltern sind auf alles vorbereitet
Der Lehrgang zum:r fachlich qualifizierten Tagesmutter oder -vater findet in 172 Einheiten zweimal wöchentlich abends über fünf Monate hinweg statt. Dabei lernen die Teilnehmer:innen in Theorie- und Praxiseinheiten alles, was sie als Tageseltern brauchen: Pädagogik und Didaktik, Spiele, Kinderlieder, Kommunikation und Konfliktmanagement, Entwicklungspsychologie, medizinische Grundlagen, kindgerechte Ernährung, usw. Der Lehrgang bietet die nötige fachliche Qualifikation, um als Tagesmutter oder Tagesvater zu Hause, in Betrieben oder auch in Gemeindeeinrichtungen als Pädagogischen Assistenzkraft in OÖ Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen tätig zu sein. Die Ausbildung wird an mehreren Standorten des BFI OÖ angeboten, darunter in Ried im Innkreis, Wels, Grieskirchen und Kirchdorf an der Krems.
Für die im Herbst geplanten Kurse informieren Sie sich am Besten bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung in Ried oder Braunau und melden sich dafür auf der Website des BFI OÖ unter der Produktnummer „5009“ gleich an.